Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, C4 Studio / Julius Haferkorn, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Julius Haferkorn
Krokusweg 11
72072 Tübingen
E-Mail: impressum@c4studio.de
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Zweck der Datenverarbeitung:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen sowie die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität des Betriebs unserer Webseite.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung in Logfiles werden die Daten spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Sie haben die Möglichkeit, uns über die auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse zu kontaktieren (kontakt@c4studio.de).
Folgende Daten werden hierbei verarbeitet:
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und der Kommunikation mit Ihnen.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern Ihre Anfrage allgemeiner Natur ist. Zielt Ihre Kontaktanfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die über E-Mail versandten Daten ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und der Sachverhalt abschließend geklärt ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Wir haben Podcasts von Spotify in unsere Webseite eingebunden. Beim Abspielen dieser Inhalte werden Daten an Spotify Ireland Limited, Spotify Building, 17-21 Mespil Road, Dublin 4, Irland übermittelt.
Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Einbindung dient der attraktiven Darstellung unserer Podcast-Referenzen und der direkten Abspielmöglichkeit für unsere Nutzer. Die Datenverarbeitung durch Spotify erfolgt zur Bereitstellung des Players und zur Nutzung seiner Funktionen. Spotify kann diese Informationen auch für eigene Analyse-, Werbe- und Marktforschungszwecke nutzen.
Rechtsgrundlage:
Die Einbindung der Spotify-Inhalte erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Inhalte nicht geladen.
Weitere Informationen:
Bitte beachten Sie, dass Spotify ein eigenständiges Unternehmen ist. Wir haben keinen Einfluss auf die genaue Datenverarbeitung durch Spotify. Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung durch Spotify sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Wir verwenden auf unserer Webseite Schriftarten ("Google Fonts"), die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") bereitgestellt werden.
Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Einbindung von Google Fonts ermöglicht uns eine einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Webseite auf verschiedenen Geräten. Durch den direkten Abruf der Schriftarten von Google-Servern können Schriftarten aktualisiert werden, ohne dass wir manuelle Anpassungen vornehmen müssen.
Rechtsgrundlage:
Die Einbindung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Schriftarten nicht von Google-Servern nachgeladen.
Weitere Informationen:
Die Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google hat sich jedoch dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Hinweis zu Ihrer Einwilligung:
Wir verwenden ein Cookie-Consent-Management-System. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für nicht-technisch notwendige Cookies jederzeit über die Einstellungen dieses Systems zu widerrufen oder anzupassen.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41 – 0
Telefax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 02.07.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter der Rubrik „Datenschutzerklärung“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.